Veranstaltung
Yoga - Basics zur Anwendung bei Krebspatienten
Termine
07.02.2026, 09:00 - 17:30 Uhr
08.02.2026, 09:00 - 17:30 Uhr
Preis (ggf. Einzelbuchung)
450,00 €
Ort
Top-Physio NRW GmbH Düsseldorf
Schulungszentrum & Shop
Feuerbachstrasse 12a
40223 Düsseldorf
Maximale Teilnehmerzahl
20
Beschreibung
Wie können wir KrebspatientInnen auf einfache Weise ganzheitlicher begleiten?
Wie lässt sich Yoga als Body-Mind-System in die moderne Therapie integrieren?
Yoga wird seit 2021 offiziell in der S3-Leitlinie ‚Komplemetärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen‘ als begleitendes Verfahren in der Krebstherapie empfohlen.
Die Wirkung von Yoga in der Onkologie ist inzwischen auf breiter Basis wissenschaftlich belegt.
Yoga hilft typische Nebenwirkungen bei Krebs wie das Fatigue-Syndrom, Lymphödeme, Neuropathien, Ängste und Schlafstörungen besser in den Griff zu bekommen sowie körperliche und mentale Stärke zu gewinnen. Dies wiederum kann die Lebensqualität deutlich erhöhen, einen positiven Einfluss auf den Verlauf einer Krebserkrankung haben und das Rezidivrisiko senken.
Wir vermitteln in dieser Fortbildung die Grundlagen des Yoga. Insbesondere erlernen Teilnehmende die Ausführung und Anleitung von
- Asanas (Körperübungen)
- Pranayama (Atemübungen)
- Entspannung/Meditation
Der Fokus liegt hierbei auf einer einfachen Umsetzung in der Praxis.
Insbesondere werden die speziellen Bedürfnisse bei Krebs und medizinische Besonderheiten durch OPs, medikamentöse Therapien, etc. vermittelt.
Wir zeigen dir wie Yoga jedem PatientInnen unabhängig von körperlicher Fitness, Beweglichkeit oder Alter leicht zugänglich gemacht werden kann.
Die Fortbildung beruht auf einem gut strukturierten Konzept und über 10 Jahren Erfahrung in der Begleitung onkologischer PatientInnen mit Yoga und Meditation.
Das Wissen dieser Fortbildung kannst du nutzen, um einzelne Übungen in deine Arbeit zu integrieren oder Einzelcoachings und Gruppenstunden anzubieten.
Du lernst, PatientInnen ganzheitlich auf körperlicher, mentaler und seelischer Ebene zu begleiten, neue Impulse zu setzen und die eigene Arbeit zu vertiefen.
TherapeutInnen können mit diesem Wissen zu einer modernen und ganzheitlichen Onkologie der Zukunft beitragen.
Ziele
Das Wissen dieser Fortbildung kannst du nutzen, um einzelne Übungen in deine Arbeit zu integrieren oder Einzelcoachings und Gruppenstunden anzubieten.
Zielgruppe
PysiotherapeutInnen, SportwissenschaftlerInnen, OsteophatInnen,ErgotherapeutInnen,