Veranstaltung
Enspannuungstechniken - Online Weiterbildung
Termine
20.11.2026, 09:00 - 19:15 Uhr
21.11.2026, 12:00 - 14:00 Uhr
Preis (ggf. Einzelbuchung)
290,00 €
Ort
Online-Weiterbildung
Maximale Teilnehmerzahl
0
Beschreibung
Lerne die wichtigsten Entspannungsverfahren kennen - von progressiver Muskelentspannung über Autogenes Training, Atemübung bis zur Phantasiereisen.
Werde sicher in der Anleitung von kurzen Entspannungssequenzen für Gruppen und Einzeltrainings.
Schaffe perfekte Entspannungserlebnisse als sanften Kursabschluß, Erholungspausen oder wohltuende Abwechslung.
In dieser kompakten Online-Weiterbildung erhältst du praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Entspannungsverfahren.
Ein zentraler Bestandteil ist die Progressive Muskelentspannung (PMR), eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die hilft, Spannungen im Körper bewusst wahrzunehmen und Schritt für Schritt zu lösen. Du erfährst, wie du diese Technik kurz und wirkungsvoll einsetzen kannst – ideal etwa für den Abschluss einer Fitnessstunde oder in Präventionskursen.
Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in das Autogene Training, das über Autosuggestionen innere Ruhe und Gelassenheit fördert. So kannst du deine Teilnehmer auch mental dabei unterstützen, loszulassen und neue Energie zu tanken.
Ebenso wichtig sind Atemübungen, die nicht nur das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen, sondern auch Konzentration und Fokus steigern. Du lernst einfache Atemtechniken, die sich hervorragend für Aktivpausen in der betrieblichen Gesundheitsförderung oder als kurze Reset-Momente im Personal Training eignen.
Ein weiterer Baustein ist der Bodyscan, mit dem du deine Teilnehmer anleitest, achtsam durch den eigenen Körper zu wandern. Diese Methode eignet sich sowohl zur Stressreduktion als auch zur Förderung der Körperwahrnehmung – ein Gewinn für Prävention, Reha und Therapie.
Abgerundet wird dein Werkzeugkasten durch Achtsamkeitsübungen, Visualisierungen und Phantasiereisen, die deinen Kursen einen besonderen Mehrwert geben. Ob als kurze Entspannungseinheit zwischendurch oder als sanfter Ausklang einer Trainingseinheit – diese Techniken schaffen Ruhe, Erholung und innere Balance.
Neben den inhaltlichen Methoden lernst du auch die Didaktik und Methodik kennen, die eine erfolgreiche Anleitung ausmachen: Wie gestalte ich die Sprache? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig? Wie baue ich kurze, aber wirkungsvolle Sequenzen in bestehende Kursstrukturen ein? So kannst du die Entspannungstechniken professionell, abwechslungsreich und zielgruppengerecht einsetzen.
Mit Entspannungstechniken erhältst du somit einen umfassenden Werkzeugkasten für Entspannungstechniken, die Abwechslung in deine Kurse und Tätigkeit bringen. Damit hast du ein großes Repertoire an Übungen, um deine Teilnehmer zu unterstützen Stress abzubauen und ihnen ein bewusstes, wohltuendes Erlebnis zu schenken.
Zielgruppe
Kursleiter, Trainer, Sport, - Physio-Therapeuten, Lehrer/ Erzieher, Gesundheitsberater, Bewegungsfachberufe