Sektoraler Heilpraktiker Ergotherapie
Beschreibung
Sektoraler Heilpraktiker Ergotherapie (HPE)

Wie in der Physiotherapie streben die Ergotherapeuten nach mehr Eigenständigkeit und Entscheidungsfreiheit in ihren Therapien. Der Heilpraktiker Ergotherapie ist ein erster, sinnvoller Schritt in diese Richtung.

Mehrwert durch die Qualifikation HPE:
Rechtssicherheit bei ergotherapeutischen Maßnahmen ohne Weisung vom Arzt
Diagnose auf dem Fachgebiet der Ergotherapie selbständig stellen
s Therapie selbstbestimmt sinnvoll gestalten
Umsatzsteuerfreiheit
Patienten ohne Verordnung direkt diagnostizieren und behandeln
Bei fehlender Folgeverordnung, rechtsicher weiterbehandelt.
Abrechnung ist angelehnt an die Therapeuten-Gebührenordnung für Heilpraktiker (GbüH)
Patient kann direkt zum Ergotherapeuten gehen (Selbstzahler/Privat/BH)
Gerechte Bezahlung für die geleistete Arbeit
Voraussetzungen für eine anschließende Anmeldung als Heilpraktiker für Ergotherapie beim Gesundheitsamt:
geprüft als Ergotherapeut
Hauptschulabschluss oder gleichwertigen Schulabschluss
Ärztliches Attest
Polizeiliches Führungszeugnis
der Beleg Art " 0"
Eine über das normale Maß der ergotherapeutischen Ausbildung hinausgehenden Qualifikation in Krankheitslehre, Diagnostik und Berufskunde nachweisen, welche Sie zur weisungsunabhängigen Therapie befähigt. Dazu muss eine entsprechende Prüfung ablegt werden. Dazu dient diese Fortbildung.
Ein erfahrenes und qualifiziertes Dozententeam bestehenden aus Ärzten/Heilpraktikern/SHP/SHE, Rechtsanwälte wird mit modernen Schulungsmethoden die erforderlichen Inhalte wie Diagnostik, Indikationsstellung, Berufs- und Gesetzeskunde nach dem Kriterienkatalog vermitteln. Die Prüfung findet am letzten Ausbildungstag statt in unserem Zentrum statt.

60 UE

Kosten

910 € inkl.PDF Skripte und das Buch Sektoraler Heilpraktiker in der Ergotherapie
Ziele
Ergotherapeuten
* = Pflichtfeld
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben